Von Azure zu Terraform in Sekunden

25 Apr 2022 - Lesezeit: 2 Minuten

Wer sich heute noch Infrastrukturen zusammenklickt gehört eigentlich ins Museum. Finde ich auch gut so, wenn mir ist noch kein anderer Weg untergekommen, bei dem man so foksuiert und energiegeladen einen Wissensaufbau stattfinden lassen kann und gleichzeit richtig mit einem Thema abschließt, weil es man "in Code" gießen kann.

Dennoch braucht es das geklicke, damit man sich mit Dingen auseinandersetzen kann um eben etwas zu lernen. Oder schlimmer: Man kommt in eine Umgebung, bei der dies überwiegend getan wird.

Wer nun aber eine vorhandene Umgebung in Azure hat und diese dann als Terraform Code "exportieren" möchte greift bisher vermutlich eher dazu den Kram nachzubauen und dann alles zu importieren. Keine lustige Arbeit.

Einen interessanten Ansatz fährt dieser Entwickler hier (https://github.com/Azure/aztfy): er nutzt einfach die API um zu schauen was da ist, generiert dann die Resourcen anhand des AzureRM Providers und legt diese als Code ab und weil es so einfach ist, importiert er auch noch den State.

asciicast

Quellen und Links:

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!

Über

Ich bin manisch interessiert am Leben. An den Dingen die wir tun können und den Optionen die sich uns bieten. IT, Netzwerke und EDV im allgemeinen sind mein Steckenpferd: ich mache das einfach zu gern und bin gut darin zu kombinieren. Fotografie, Hunde, Jagd, Falknerei ist das, was mich vollständig macht. All diese Dinge gehören zu meinem Leben und ich genieße jeden Tag.

Static Pages