Terragrunt und '$GIT_DIR' too big

2 Nov 2022 - Lesezeit: ~1 Minute

Manchmal ist eine Lösung einfacher als man denkt. Ich habe zuletzt terragrunt evaluiert, weil ich nach einer Möglichkeit gesucht habe um einen ganzen Hintern von Umgebungen möglichst elegant zu beschreiben und Code von Konfiguration zu trennen.

Terragrunt jedoch zeigte mir relativ schnell den Mittelfinger, als ich eine größere Umgebung damit aufziehen wollte und diverse Module etc einzubinden versuchte:

│ fatal: '$GIT_DIR' too big

Klingt nach einem einfach zu lösenden Problem - dachte ich - und stelle gleich mal das olle Windows Git auf Long-Filenames um:

git config --system core.longpaths true

War aber nicht des Rätzels Lösung. Ich dachte mir: "das kann doch nicht euer ernst sein." und macht einen Github Issue auf. Es war ihr ernst. Durch die interne Struktur von Terragrunt bildet es ellenlange Dateipfade und unter Windows ist das immer doof. Daher gibt es sogar einen entsprechenden Paramter/Variable dazu.

Naja, es geht jedenfalls, wenn man seine Umgebungsvariable so umbiegt.

$env:TERRAGRUNT_DOWNLOAD="C:\Temp"

Es wurden noch keine Kommentare verfasst, sei der erste!

Über

Ich bin manisch interessiert am Leben. An den Dingen die wir tun können und den Optionen die sich uns bieten. IT, Netzwerke und EDV im allgemeinen sind mein Steckenpferd: ich mache das einfach zu gern und bin gut darin zu kombinieren. Fotografie, Hunde, Jagd, Falknerei ist das, was mich vollständig macht. All diese Dinge gehören zu meinem Leben und ich genieße jeden Tag.

Static Pages