Dinge im Internet: KW10-2017
12 Mär 2017 - Lesezeit: 4 Minuten
Irgendwie war diese Woche dann doch wieder ein wenig komisch. Zuerst sponn meine Bludit installation herum, dann war wieder viel zu tun und gegen Feierabend habe ich mir zum Ziel gesetzt mal was ganz anderes zu tun, als wieder vor den Rechner zu gehen. Dennoch sind hier ein paar Dinge, die ich im Internet gefunden habe:
- http://www.areca-backup.org/ Es scheint ein ewiges Thems zu sein. Apple hat Timemashine, Linux ettliche andere Dinge nur für Windows will ich einfach keine gute Lösung finden um den Usern etwas an die Hand zu geben. Dieses Tool steht unter der GPL und scheint erstmal interessant zu sein. Ich werde dann mal einen Windows Rechner suchen.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Datensicherungsprogrammen Liste von Programmen die man zur Sicherung von Daten verwenden kann. Ich bin zwar ein Freund der Einfachheit und schnell fertig, aber es schadet nie eine solche Übersicht zu haben.
- https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/wirtschaft/infografik-rente-mit-40-wenn-ihr-so-viel-spart-muesst-ihr-nie-wieder-arbeiten_H619479274_386501/?SOURCE=7000002&ID_NEWS=386501&utm_source=focus&utm_medium=teaser&utm_content=main&utm_campaign=unser_netzwerk Wer möchte nicht endlich frei sein. Ich für mich bin es schon - auch wenn ich noch den üblichen Dingen wie Arbeit ung so weiter unterliege. Aber ich bin zufrieden. Sehr. Die Grafik zeigt toll, dass es durchaus möglich ist mit wenig Geld weit zu kommen.
- https://www.blackmoreops.com/2016/12/20/kali-linux-cheat-sheet-for-penetration-testers/ Kali Linux gilt in den Medien als DAS Hacker-Linux. Blödsinn natürlich, aber man muss zugeben, dass es shcon ziemlich den Schwerpunkt darauf legt und auch so rüber kommt. Ein CheatSheet ist da sicherlich nicht falsch.
- https://www.cyberciti.biz/faq/how-to-enable-tlsssl-encryption-with-glusterfs-storage-cluster-on-linux/ Datenübertragung zwischen GlusterFS ist jetzt nicht unbedingt das woran ich als erstes denke (ich hätte dafür ein eigenes Netz). Aber falsch kann es nicht sein - allein schon um das alles besser kennen zu lernen.
- http://www.tecmint.com/security-and-hardening-centos-7-guide/?utm_content=buffer9b66c&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer CentOS zu sichern ist sicherlich nicht das falscheste. Hier findet sich eine grobe Checkliste mit den Dingen die man auch gern mal vergisst.
- https://info.varnish-software.com/blog/getting-virtual-hosts-right-varnish-cache Varnish soll die geile Sau unter den Reverseproxys sein. Mal schauen was da so geht.
- https://varnish-cache.org/docs/trunk/users-guide/vcl-backends.html nichts geht über die original Doku
- https://www.simonmott.co.uk/2016/06/caching-apaches-mod_cache-mod_deflate/ Caching everywhere.... Auch mit dem Apache...
- https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-set-up-multi-factor-authentication-for-ssh-on-centos-7 Multifaktor Authentifizierung mit SSH... schon ne coole Idee...