Manchmal stolpert man über eine Sammlung von Links und denkt sich: "Okay, die heb ich mir für später auf." Aber ganz ehrlich – wenn du Vim lernen oder einfach besser darin werden willst, dann sind die folgenden Seiten Pflichtlektüre. Kein Gelaber, kein Schnickschnack – einfach nützlich.
Und natürlich nerdig genug um es cool zu finden
(https://blog.nevercodealone.de/vim-nerdy-open-source-nachhaltig-und-einfach-nur-gut/)
Ein schöner Einstieg mit ordentlich Meinung. Der Artikel bringt ziemlich gut auf den Punkt, warum Vim mehr ist als nur ein Editor für Nerds. Open Source, minimalistisch und doch verdammt mächtig – genau das wird hier gefeiert. Ideal zum Teilen mit Leuten, die Vim immer noch für einen schlechten Scherz halten.
(http://www.vimgenius.com/lessons/rails-vim)
Die Seite wirkt ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber die Lektionen sind echt solide. Besonders für Ruby on Rails-Entwickler gibt’s hier ein paar feine Tastenkombinationen und Workflows zum Mitnehmen. Kein Overhead, einfach loslegen.
Gamification für den Editor – und es macht überraschend viel Spaß. Wenn du keine Lust auf trockene Tutorials hast und lieber spielerisch lernst, ist Vim Adventures dein Ding. Du steuerst eine Spielfigur mit Vim-Kommandos durchs Level. Süß, nerdig, effektiv.
Klarer Favorit für schnelle Auffrischung. Die Seite ist super reduziert, aber dafür ideal, um sich in wenigen Minuten mit den Basics vertraut zu machen. Kein Installieren, einfach Browser öffnen und reintippen. Perfekt für Einsteiger oder wenn man mal fix was zeigen will.