Smart Status per SNMP Monitoren

4 Mar 2016 - Reading time: 4 minutes

Wer Server betreibt möchte in der Regel seine Ruhe haben (ausgenommen Windows Administratoren, die haben immer was zu tun). Damit das so ist, gilt es an einen Punkt zu kommen, an dem ein "Status Quo" erreicht ist. Diesen Status gilt es dann zu halten.

Nun kann man zu Fortuna beten oder sich ein Monitoring einrichten. Dienste und Co lassen sich in der Regel ziemlich einfach beobachten und dementsprechend prüfen. Bei der Hardware sieht es zumeist anders aus. Wer nun denkt das man aufwendige Agenten installieren muss und sonst welche Bemühungen zu betreiben hat, damit man an die Daten kommt liegt einfach falsch. Natürlich kann man mit einem Agenten eine ganze Menge machen. Wenn man das aber nicht will oder gar die gewünschte Funktion nicht gegeben ist, dann braucht man die Möglichkeit den ohnehin vorhandenen SNMP-Server um die gewünschten Werte zu erweitern.

In meinem Fall wollte ich wissen wie es den eingebauten Festplatten geht. Zunächst reicht mir erst einmal der HEALTH-Status des S.M.A.R.T. Will man mehr ist das aber auch kein großes Problem.

Wenn man seinen RAID-Controller ordentlich installiert hat, so kann man sich beliebige Ausgaben zusammenbauen. Zunächst einmal muss aber herausgefunden werden, was da so geht.

Ich wollte erst einmal wissen welche Festplatten an dem Controller hängen.

smartctl --scan
/dev/sda -d scsi # /dev/sda, SCSI device
/dev/bus/0 -d megaraid,8 # /dev/bus/0 [megaraid_disk_08], SCSI device
/dev/bus/0 -d megaraid,9 # /dev/bus/0 [megaraid_disk_09], SCSI device
/dev/bus/0 -d megaraid,10 # /dev/bus/0 [megaraid_disk_10], SCSI device
/dev/bus/0 -d megaraid,11 # /dev/bus/0 [megaraid_disk_11], SCSI device
/dev/bus/0 -d megaraid,14 # /dev/bus/0 [megaraid_disk_14], SCSI device
/dev/bus/0 -d megaraid,15 # /dev/bus/0 [megaraid_disk_15], SCSI device

Mit diesen Informationen schaue ich nun, wie es der jeweiligen festplatte geht:

smartctl -H /dev/sda -d megaraid,8 | grep -i health
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

Damit kann ich nun schon beginnen mein Monitoring aufzubauen. Dazu gebe ich in die /etc/snmp/snmpd.conf folgende Inhalte hinzu:

exec smart-sda1a /bin/sh -c "/usr/sbin/smartctl -H /dev/sda -d megaraid,8 | grep -i health

Nun gehe ich weiter zu meinem Icinga und erstelle zunächst einen Checkcommand:

define command {
  command_name snmpsmarthealth
  command_line /usr/lib/nagios/plugins/check_snmp -H $HOSTADDRESS$ -C public -o $ARG1$ -r $ARG2$
}

 In der jeweiligen Host-Konfiguration erstelle ich nun einen Service, welcher mir abbildet, was ich zu prüfen gedenke

define service {
  use snmp-service
  host_name SERVERNAME
  service_description HDD 1 Health
  check_command snmpsmarthealth!iso.3.6.1.4.1.2021.8.1.101.2!PASSED!
}

 

snmpsmarthealth Aufruf meines Checkcommands
! Trennzeichen
iso.3.6.1.4.1.2021.8.1.101.2 Jeweiliges Unterverzeichnis des SNMP Baums
PASSED Zu suchender Begriff

Das Ganze wiederhole ich nun für sämtliche lokal ausgeführten Kommandos des zu überwachenden Servers.

wie komme ich denn nun zu den komischen SNMP-Tailbäumen mit den merkwürdigen Zahlen? Im Zweifelsfall starte ich dazu einen Suchlauf mittels snmpwalk

snmpwalk -c public -v 2c SERVERNAME | grep -i BEGRIFF DEN ICH ERWARTE

 

Nun kann ich alles Monitoren, was ich will oder benötige. Ohne Agenten, ohne viele Plugins. Das Leben ist so einfach!

Seiten die mir geholfen haben:

http://www.bitbull.ch/wiki/index.php/Simple_way_to_read_SMART_status_from_harddisk_via_SNMP


About

25 Nov 2014 - Reading time: ~1 minute

als 36 Jähriger, Falkner, IBEP geprüfter Bogenjäger, nebenberuflich tätiger, zertifizierter IT- und Datenschutzberater sowie EDV-Mensch und Systemadministrator biete ich meine Dienste als Problemlöser, Umsetzer und Berater an.

Mein persönlicher Schwerpunkt liegt darin günstige und passende Lösungen zu schaffen, welche sich mit dem tatsächlichen **Bedarf** decken. Diesen zu ermitteln und Bereiche zu gestalten treiben mich an. Meine fundierten Kenntnisse flossen immer in Leitungsentscheidungen ein und sind in bisherigen Projekten gern genutzt worden. Ob dabei Windows, Linux oder Mac zum Einsatz kommt ist unerheblich.

Im Nahbereich, Kamen, Bergkamen, Unna, Fröndenberg, Iserlohn, Dortmund und Umgebung (auf Anfrage auch innerhalb von NRW und/oder ganz Deutschland) unterstütze ich Sie gern bei der Lösungsfindung zu Schwierigkeiten im Bereich EDV, IT, IT-Sicherheit und dem richtigen Umgang mit den "neuen Medien".

Ich arbeite nach dem Motto **"keep it stupid and simple"**. Damit erhalten Sie Lösungen die transparent, kommunizierbar, lebensfähig und vor allem eines sind: einfach!

Viel Spaß auf meiner Seite! Ich freue mich auf Sie, Ihren Auftrag oder das einfache Feedback bzw. Kontakt.


Über

Ich bin manisch interessiert am Leben. An den Dingen die wir tun können und den Optionen die sich uns bieten. IT, Netzwerke und EDV im allgemeinen sind mein Steckenpferd: ich mache das einfach zu gern und bin gut darin zu kombinieren. Fotografie, Hunde, Jagd, Falknerei ist das, was mich vollständig macht. All diese Dinge gehören zu meinem Leben und ich genieße jeden Tag.