Während meiner Arbeit an und mit Mailserver kommt es immer mal wieder vor, dass man den eigenen oder aber auch einen fremden Mailserver prüfen möchte. Dazu ist es teilweise notwendig die einzelnen Passagen des SMTP Dialogs genauer zu betrachte um ein Problem dort zu erkennen, wo es statt findet.
Da ich von natur aus ziemlcih bequeme und einfache Lösungen bevorzuge habe ich mir dazu den SMTP Dialog in ein kleiness Shell-Skript getippt um nicht immer wieder das selbe tun zu müssen.
Einzige Voraussetzung ist, dass man die Variablen am Anfang konfiguriert - was allerdings wohl eher selbstverständlich sein sollte.
#!/bin/sh
HELOSERVER=web,de
MAILFROM=info@worlddomination.de
RCPTTO=keine@aol.com
SERVER=mx01.dbmg.de
( echo "HELO $HELOSERVER"
sleep 2
echo "MAIL FROM:$MAILFROM"
sleep 2
echo "RCPT TO:$RCPTTO"
sleep 2
echo DATA
sleep 2
echo "Subject:Test-Mail!"
sleep 2
echo "Inhalt der Test-Mail!"
sleep 2
echo .
sleep 2
echo QUIT
) | telnet $SERVER 25
Soeben arbeite ich an der Migration einer Datenbank samt CMS von einem Server auf den nächsten.
Insgesamt kein großes Unterfangen. Allerdings kommt es trotz diverser Schritte immer wieder zu Codierungsfehlern, die dazu führen, dass Inhalte im Backenend des CMS nicht zu bearbeiten sind. Des Weiteren werden auch der Einfachheit halber ganze Artikel und Beträge ausgeblendet.
Meine Suche nach dem Fehler bringt mich immer näher an die Datenbank. Dort erstarre ich, als ich einen Dumo überfliege und feststelle, dass tatsächlcihe reihenweise PHP Code samt Variablen etc. in der Datenbank gespeichert ist.
Für mich ein Paradebeispiel von Kannste machen…
Es klingt wie aus dem Lehrbuch. Entscheidungen müssen getroffen werden, Ellenbogen raus, Business. Davon jedoch bin ich weit entfern. heute geht es mir darum die Wege zu verkürzen und die Bedeutung dessen was wir meinen immer direkt und umfangreich entscheiden zu müssen zu relativieren.
Bringt euch selbst dazu Entscheidungen auf kürzerem Wege zu treffen. Sicherlcih soll alles die Zeit bekommen die es benötigt. Eine Entscheidung zu treffen ist jedoch nicht damit zu verwechseln eine Planung durchzuführen.
Wenn man ein Brötchen haben will sollte man losgehen und sich ein Brötchen holen, Also das notwendige tun um sein Ziel zu erreichen.
Wer sich zu lange und zu intensiv mit dem Drumherum beschäftigt (welches Brötchen, wie teuer, wo kaufen, wie essen, welcher Belag,…) braucht lange und wird vermutlich nicht zu seinem Brötchen kommen.
Das liegt an der Verbrauchten Energie für diesen Prozess.
Oftmals spricht man nicht mal mit einer konkreten Vorstellungen oder erfahren davon.
Nutzt also die Erfahrung die bei einem kürzeren Entscheidung Weg entsteht um zukünftige Ziele besser vorzubereiten/abzuwägen und das Ergebnis im Vorfeld zu beeinflussen.
Kürzere Entscheidungen führen außerdem dazu, dass man mehr Entscheidung treffen kann. Mehr Entscheidungen heißt in der Regel auch automatisch mehr Erfolgserlebnisse. Diese wirken motivierend für den Tag und gestalten so ein insgesamt höheres Flow Gefühl.
Entscheidungen sollten Zielführen und nicht Endgültig oder Maßgeblich sein. So bleibt genug Luft zum atmen, Energie für die Umsetzung und vor allem Motivation für die nächsten Schritte.